Unionskanzler trifft albernische Königin

31. März 2007

QueenWährend seines Staatsbesuchs im Königreich Albernia wurde Unionskanzler Jonathan von Metternich von der Königin von Albernia, Queen Jane II., zu einer ihrer seltenen Privataudienzen empfangen. Der Palast teilte mit, dies stelle eine Anerkennung der Leistungen des Unionskanzlers als langjähriger Botschafter im Königreich dar. Über den Inhalt der Audienz wurde Stillschweigen vereinbart.


Unionsregierung bereitet Regelung zu Besoldungsnachzahlungen vor

29. März 2007

Die Unionsministerin für Wirtschaft und Finanzen, Vasiliki Galanis, arbeitet derzeit an einer Regelung zur Nachzahlung von Besoldungen für Ämter der Union vor. Die Nachzahlungen erstrecken sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2006 bis zum 31. März 2007. Das Unionsministerium weist bereits jetzt darauf hin, dass die zu erwartende Menge der Nachzahlungen eine Beteiligung der Antragsteller unumgänglich macht.


Föderalismusreform im Koalitionsausschuss

28. März 2007

Nach der Billigung ihres Entwurfes einer Totalrevision des die Gesetzgebungs- und Vollzugskompetenzen von Union und Ländern abgrenzenden Artikel 47 der Unionsverfassung durch Kanzler von Metternich hat Justizministerin Ford ihren Entwurf heute früh dem Koalitionsausschuss vorgelegt. Sobald dieser seine Zustimmung erteilt hat, soll die Vorlage in das Unionsparlament eingebracht werden.

Den Rest des Beitrags lesen »


Veränderungen im Diplomatischen Dienst

28. März 2007

untrial_romanow_botschafter

Der Unionsminister des Auswärtigen, Hermann von Isengard, hat Veränderungen im Diplomatischen Dienst der Demokratischen Union bekannt gegeben. Für Jonathan von Metternich, den langjährigen Unionsbotschafter im Königreich Albernia, rückt der erfahrene Alexander von Romanow-Bernstein in die Botschaft in Aldenroth nach. Marko Untrial, noch Unionsbotschafter im Königreich Moncao, wechselt nach Sebulon. Den Rest des Beitrags lesen »


Antrittsrede des Unionskanzlers

26. März 2007

Unionskanzler Jonathan von Metternich hat vor dem 21. Unionsparlament seine Regierungserklärung zum Amtsantritt gehalten. Er betonte darin den Willen seines Kabinetts, die Rechte des Unionsparlaments zu stärken, und bekannte sich zu den Werten von Demokratie, Freiheit und Marktwirtschaft.

Den Rest des Beitrags lesen »


Vertretung beim Rat der Nationen

26. März 2007

 

Osullivan_isengard_rdn

Die Unionsregierung hat eine Neuordnung der Vertretung der Demokratischen Union beim Rat der Nationen in Astoria City, USA, beschlossen. Anstelle des einstigen Außenministers Montgomery Scott werden der derzeitige Unionsminister des Auswärtigen, Hermann von Isengard, und Andreas O’Sullivan die Nation am Sitz der Staatengemeinschaft vertreten. Unionspräsident Maximilian von Rohan-Mason wurde bereits um die Ernennung der beiden künftigen Delegierten gebeten.


Metternich trifft albernische Presse

26. März 2007

Unionskanzler Jonathan von Metternich, lange Zeit Botschafter der Demokratischen Union im Königreich Albernia, traf am gestrigen Abend im Anschluss an seine Ernennung durch den Unionspräsidenten für einige Minuten mit Vertretern der albernischen Presse in einem Konferenzraum des Unionskanzleramts in Manuri zusammen. Den Rest des Beitrags lesen »


Stellvertreterin des Unionskanzlers bestimmt

26. März 2007

FordUnionskanzler Jonathan von Metternich hat gemäß der Unionsverfassung für den Fall seiner zeitweiligen Abwesenheit Amber Marie Ford, die Unionsministerin der Justiz, zu seiner Stellvertreterin (im Allgemeinen Vizekanzlerin genannt) bestimmt.


Ernennung der Unionsregierung

26. März 2007

Nach der Ernennung von Jonathan von Metternich zum Unionskanzler durch Unionspräsident Maximilian von Rohan-Mason hat der neue Regierungschef der Demokratischen Union sein Kabinett vorgestellt und den Unionspräsidenten verfassungsgemäß um dessen Vereidigung gebeten. Den Rest des Beitrags lesen »


Metternich zum Unionskanzler gewählt

25. März 2007

metternich_smileMit acht zu vier Stimmen wurde Jonathan von Metternich vom Unionsparlament zum Unionskanzler der Demokratischen Union gewählt. Damit ist die regierungslose Zeit nach dem erfolgreichen Attentat auf Theodor Klatten beendet. Metternich weilt derzeit im Unionspräsidialamt, um dort von Unionspräsident Maximilian von Rohan-Mason ernannt zu werden. Im Anschluss an diese Zeremonie werden die Unionsminister ernannt.

Jonathan von Metternich ist Mitglied des Unionsparlaments. Er war mehrfacher Unionsminister und Regierungschef in Roldem und Imperia.