Konsultationen zwischen DU und Barnstorvia

4. Mai 2007

Das Unionsministerium des Auswärtigen teilt mit, dass am Mittwoch nächster Woche Abgesandte aus der Demokratischen Union und dem Königreich Barnstorvia zusammentreffen werden, um die aktuelle Situation zu erörtern. Das Gespräch wird auf nichtministerieller Ebene am Sitz des Rats der Nationen in Astoria City, USA, geführt. Die Delegation der Demokratischen Union wird von Botschafter von Romanow-Bernstein, einem Diplomaten mit langjähriger Erfahrung und exzellenten Kontakten, angeführt.


Staatsbesuch aus Leduveia

3. Mai 2007

BenfaoDer leduveische Außenminister Luís Benfão ist am Mittwoch mit Unionskanzler Jonathan von Metternich zusammengetroffen. Beide Seiten haben einen Grundlagenvertrag erörtert, dessen Ziel eine Intensivierung der Zusammenarbeit und eine Vertiefung der Beziehungen beider Nationen ist. Das Gespräch fand in freundschaftlicher Atmosphäre statt und war geprägt von gegenseitigem Vertrauen.


Staatsbesuch aus Dionysos

25. April 2007

(Presseamt Dionysos) Der dionysche Kanzler Stacy Strahlsonne und Unionskanzler Jonathan von Metternich trafen am Abend in Manuri zusammen, um sich über wirtschaftspolitische Zusammenhänge auszutauschen. In dem Gespräch, welches im Kanzleramt stattfand, sicherten beide Politiker sich gegenseitige Unterstützung im wirtschaftlichen Bereich zu. Die Demokratische Union und Dionysos senden Experten aus, die ein Vorankommen beider Wirtschaftsstrukturen stabilisieren und vollziehen wollen. Stacy Strahlsonne sicherte zudem der DU und Unionskanzler Metternich zu, auf eine freundschaftliche Basis hinauszuarbeiten.


„Eine Hymne für unsere Heimat“

19. April 2007

HymneUnionskanzler Jonathan von Metternich stellte heute in Manuri das Projekt „Eine Hymne für unsere Heimat“ vor. Im Rahmen dieses Wettbewerbs sind Komponisten, Musiker und Interessierte aus dem In- und Ausland eingeladen, für die Demokratische Union eine Nationalhyme zu entwerfen, nachdem das alte Lied nicht mehr gesunden werden kann. Den Rest des Beitrags lesen »


Von Kurzschluss leiter AfEA weiter

19. April 2007

BodoTrotz seines Rückzugs aus dem öffentlichen Leben bleibt Bodo von Kurzschluss weiter Leiter des Amtes für Einwohnerangelegenheiten (AfEA). Das teilte Unionskanzler Jonathan von Metternich am Rande einer Sitzung des Unionsparlaments mit. Der Unionskanzler lobte die zügige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise des AfEA, die wesentlich der personellen Kontinuität an der Spitze zu verdanken sei. Es gebe keine Gründe, die eine Neubesetzung nötig machten.


Präsenz bei der VETO

5. April 2007

Unionswirtschaftsministerin Vasiliki Galanis wird die Demokratische Union wie der bei der Virtual Economic und Trading Organisation (VETO) in Albernia vertreten. Die Unionsregierung bekräftigt damit ihren Willen und ihre Bereitschaft, weiterhin im Rahmen der Organisation zusammenzuarbeiten. Die Demokratische Union ist der VETO im Sommer vergangenen Jahres beigetreten. Sie soll den internationalen Handel mit Geld und Waren regeln.


Staatsbesuch in Leduveia

3. April 2007

LopesBenfaoUnionskanzler Jonathan von Metternich hat heute seinen ersten Staatsbesuch im Kaiserreich Leduveia absolviert und ist dabei mit Premierminister Sócrates Lopes (links) und Außenminister Luís Benfão (rechts) zusammengetroffen. Während des Gesprächs in vertrauensvoller, offener Atmosphäre wurden die Lage am Südpol sowie die bilateralen Beziehungen thematisiert.

Die leduveische Seite beglückwünschte den Unionskanzler zur erfolgreichen Expedition der Schmelzer Foundation. Premierminister Lopes sicherte der Demokratischen Union zu, man respektiere das eingerichtete Schutzgebiet. Der Unionskanzler brachte in diesem Zusammenhang zum Ausdruck, dass die Demokratische Union das leduveische Tera Isabela-Gebiet anerkenne. Beide Seiten zeigten sich erfreut über die neue Nachbarschaft und vereinbarten für die Zukunft enge Konsultationen.


Gespräche mit Chief Secretary Vahlberg

3. April 2007

VahlbergUnionskanzler Jonathan von Metternich traf in der Nacht mit dem Chief Secretary for Foreign Affairs der Free City of Huangzhou, Dr. Harald Vahlberg, im Unionskanzleramt in Manuri zusammen. Die Unterredung wurde im Anschluss an das Gespräch von beiden Seiten als konstruktiv und offen gelobt. Im Zuge der Gespräche kam man überein, die bilateralen Kontakte zu stärken. Huangzhou beglückwünschte die Unionsregierung zur Expedition der Schmelzer Foundation in die Antarktis und sicherte zu, die Interessen der Demokratischen Union am Südpol anzuerkennen.


Fernsehansprache zur Südpolexpedition

2. April 2007

SchutzgebietUnionskanzler Jonathan von Metternich äußert sich zur Expedition der Schmelzer Foundation an den Südpol und erklärt einen Teil der Antarktis zum Schutzgebiet der Demokratischen Union.

Den Rest des Beitrags lesen »


Unionskanzler trifft mit hulländischer Außenministerin zusammen

2. April 2007

VeermanUnionskanzler Jonathan von Metternich traf am Mittag im Unionskanzleramt mit der Außenministerin der Republiek de Hollunderlande, Suzanne Veerman, zusammen. Das Gespräch der beiden fand nach übereinstimmender Aussage in sehr konstruktiver, freundschaftlicher Atmosphäre statt. Beide Seiten zeigten sich überzeugt, dass die nachbarschaftlichen Beziehungen gestärkt werden müssten. Der Unionskanzler informierte die Außenministerin darüber, dass die Demokratische Union künftig enger mit den Verbündeten der Freien Welt zusammenarbeiten wolle, worüber sich Frau Veerman erfreut zeigte und ihm seine Unterstützung zusagte. Die Außenministerin trifft während ihres Besuches auch den Unionsminister des Auswärtigen, Hermann von Isengard.